Ständige Infekte
Was ist in welchem Alter normal?
Im Alter von 3 bis 7 Jahren gehören kleinere Infekte wie Atemwegs- Ohr- und Rachenmandelentzündungen zur normalen Auseinandersetzung des reifenden Immunsystems mit Krankeitserregern.
Insbesondere in den Wintermonaten kann es zu gehäuften Infekten kommen.
Insgesamt gelten 10- 12 Infekte pro Jahr als normal für diese Altersgruppe.
Bei Erstgeborenen Kindern beobachtet man häufig „ Infektketten“ im ersten Kindergartenwinter. Kleinkinder mit älteren Geschwistern durchleben dagegen meist bereits zwischen knapp einem und drei Jahren mehrere Infekte.
Bei fieberhaften Infekten der ersten 4-6 Monate sollte immer durch einen Kinderarzt der Entzündungsort lokalisiert werden ( Gefahr der schnellen Verbreitung im ganzen Körper, seltenere Infektionsorte, Anomalien).
Wann muss an einen Immundefekt gedacht werden?
Bei wiederkehrenden schweren Infektionen ( meist stationäre Behandlungen) z.B. wiederholten Lungenentzündungen.
Weitere Warnhinweise können sein:
- mehr als 8 Ohrenentzündungen in einem Jahr
- Gedeih- und Wachstumsstörungen
- wiederholt tiefe Abszesse der Haut oder anderer Organe
- Pilzbefall der Mundschleimhaut jenseits des Babyalters
- Immundefekte bei anderen Familienmitgliedern.
Für weitere Beratungen wenden Sie sich an die Kinder- und Jugendärzte von PaedNetz Bayern. Wir helfen Ihnen gern.
© HS 08